NAP-Schattenbericht veröffentlicht

Ende 2016 be­schloss die deut­sche Bun­des­re­gie­rung den ersten Na­tio­na­len Ak­ti­ons­plan Wirt­schaft und Men­schen­rech­te (NAP) – einen Plan zur Um­set­zung der UN-Leit­prin­zi­pi­en für Wirt­schaft und Men­schen­rech­te in Deutsch­land. Ter­mi­niert war der Plan bis 2020, […]

Branchendialoge: Sorgfaltspflichten sektorweit umsetzen

(Co­rA-News Juli 2021) – Bran­chen­dia­lo­ge sind als Mul­tis­ta­ke­hol­der-In­itia­ti­ven (MSI) Teil der im Rahmen des Na­tio­na­len Ak­ti­ons­plans Wirt­schaft und Men­schen­rech­te (NAP) vor­ge­se­he­nen Un­ter­stüt­zungs­leis­tun­gen für Un­ter­neh­men. Unter Be­tei­li­gung ver­schie­de­ner Ak­teurs­grup­pen sollen bran­chen­spe­zi­fi­sche Hand­lungs­an­lei­tun­gen und Best-Prac­tice-Bei­spie­le zu men­schen­recht­li­chen Sorg­falts­pflich­ten er­ar­bei­tet werden. […]

Stellungnahme zur NAP-Risikobranchenstudie

CorA, Forum Men­schen­rech­te, TI Deutsch­land und VENRO be­grü­ßen grund­sätz­lich, dass eine Studie des BMAS einen Über­blick ver­schafft, welche deut­schen Bran­chen be­son­de­re men­schen­recht­li­che Risiken bergen und gleich­zei­tig aus men­schen­recht­li­cher und volks­wirt­schaft­li­cher Sicht einen be­son­ders guten Hebel zur Ver­bes­se­rung der Be­din­gun­gen entlang von Liefer- und Wert­schöp­fungs­ket­ten bieten. […]

Stellungnahme zum 3. NAP-Monitoringbericht

Co­rA-Netz­werk, DGB, Forum Men­schen­rech­te, TI Deutsch­land, VENRO, vzbv und WWF nehmen ge­mein­sam Stellung zum dritten und ent­schei­den­den Mo­ni­to­ring-Be­richt des Na­tio­na­len Ak­ti­ons­plans für Wirt­schaft und Men­schen­rech­te (NAP), den die Bun­des­re­gie­rung jetzt ver­öf­fent­licht hat. […]

Wirkungsvolle Multi-Stakeholder-Initiativen: Empfehlungen aus Sicht der Zivilgesellschaft

Zur Stär­kung un­ter­neh­me­ri­scher Ver­ant­wor­tung entlang von Liefer- und Wert­schöp­fungs­ket­ten wird na­tio­nal und in­ter­na­tio­nal viel­fach auf so­ge­nann­te Mul­ti-Sta­ke­hol­der-In­itia­ti­ven (MSI) gesetzt. Zuletzt kün­dig­te das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Arbeit und So­zia­les (BMAS) an, sich im Rahmen der deut­schen EU-Rats­prä­si­dent­schaft ver­stärkt für EU-wei­te Bran­chen­dia­lo­ge ein­set­zen zu wollen. […]