Publikationen

Drei Jahre Ampel-Regierung – was hat es gebracht in Hinblick auf Unternehmensverantwortung?

Im Februar 2021 hatte das Co­rA-Netz­werk unter dem Titel Menschenrechte, Umweltschutz und Sozialstandards im globalen Wirtschaften stärken aus­führ­lich be­schrie­ben, welche wei­te­ren Schrit­te an­stan­den, um nach der be­deut­sa­men / er­folg­rei­chen Ver­ab­schie­dung des Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­g­e­s­e­t­z­es (LkSG) Men­schen und Umwelt im glo­ba­len Wirt­schaf­ten noch ef­fek­ti­ver zu schüt­zen. […]

Details

Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten und Unternehmenshaftung

#NoToOmnibus: Statement zur Ankündigung eines Omnibus-Vorschlags zu CSDDD, CSRD und Taxonomie

Am 8. No­vem­ber 2024 kün­dig­te die Prä­si­den­tin der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on, Ursula von der Leyen, an, dass sie einen Vor­schlag zur Än­de­rung von drei zen­tra­len Säulen des Eu­ro­päi­schen Green Deal durch ein Om­ni­bus-Ge­set­zes vor­le­gen wird: die Richt­li­nie über die Er­fül­lung der Sorg­falts­pflicht für Un­ter­neh­men (CSDDD), […]

Details

Bessere Rechtsetzung für Menschen und Umwelt

Ursula von der Leyen: Menschen, Natur und Demokratie in EU-Regulierungen schützen

Mit einem offenen Brief fordern mehr als 270 zi­vil­ge­sell­schaft­li­che Or­ga­ni­sa­tio­nen, dar­un­ter das Co­rA-Netz­werk, die EU-Kom­mis­si­ons­prä­si­den­tin Ursula von der Leyen auf, Regeln zum Schutz von Ge­sund­heit, Natur, Klima und so­zia­ler Ge­rech­tig­keit auf­recht­zu­er­hal­ten. […]

Details

Erwartungen des CorA-Netzwerks für Unternehmensverantwortung an Bundestag und Bundesregierung für die Legislaturperiode 2025-2029

Wirt­schaft und Men­schen­rech­te, Un­ter­neh­mens­ver­ant­wor­tung und die Re­gu­lie­rung des glo­ba­len Wirt­schaf­tens sind Themen, die für die kom­men­de Le­gis­la­tur­pe­ri­ode von zen­tra­ler Be­deu­tung sein werden. An­ge­sichts zahl­rei­cher Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen und der Miss­ach­tung von So­zi­al­stan­dards und Um­welt­vor­ga­ben durch Un­ter­neh­men sowie mul­ti­pler Krisen, […]

Details

Beschaffung: Vergabegesetz, Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte und die öffentliche Beschaffung des Bundes

Stellungnahme zu den Referentenentwürfen für das Vergabetransformationspaket

Bis zum 1.11.2024 hat das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz zu einer Ver­bän­de­an­hö­rung zu den Re­fe­ren­ten­ent­wür­fen für das Ver­ga­be­trans­for­ma­ti­ons­pa­ket ein­ge­la­den. Das Co­rA-Netz­werk hat eine Stel­lung­nah­me und einige kon­kre­te Än­de­rungs­vor­schlä­ge ein­ge­reicht. […]

Details

Vergaberechtsreform als Chance: Bürgermeister*innen, Initiativen und Unternehmen fordern gesetzliche Vorgaben für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung

Über 70 zi­vil­ge­sell­schaft­li­che Or­ga­ni­sa­tio­nen, 15 (Ober-)Bür­ger­meis­ter*innen sowie Un­ter­neh­men, Ver­bän­de, Zer­ti­fi­zie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen und Expert*innen fordern mit einem Appell die Bun­des­re­gie­rung auf, ge­setz­lich ver­pflich­ten­de Vor­ga­ben für die Ein­hal­tung von Men­schen­rech­ten und Um­welt­nor­men beim Einkauf von Bund, […]

Details

Ein Ge­setz über men­schen­recht­li­che Sorg­falt – endlich am Start!

Deutsches Lieferkettengesetz darf nicht ausgesetzt werden

Stel­lung­nah­me des Co­rA-Netz­werks für Un­ter­neh­mens­ver­ant­wor­tung und der In­itia­ti­ve Lie­fer­ket­ten­ge­setz zu Vor­stö­ßen zur Aus­set­zung des LkSG
Nach der Zu­stim­mung des Aus­schus­ses der Stän­di­gen Ver­tre­ter der Mit­glied­staa­ten am 15.3.24 und des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments am 24.4.24 steht der for­ma­len Ver­ab­schie­dung des EU-Lie­fer­ket­ten­ge­set­zes (Cor­po­ra­te Sustaina­bi­li­ty Due Di­li­gence Di­rec­tive CSDDD) Ende Mai nichts mehr im Wege. […]

Details

Sorgfaltspflichten und Unternehmenshaftung

Nachhaltigkeitsberichterstattung: Stellungnahme zum Referentenentwurf zur Umsetzung der CSRD

Be­richts­pflich­ten sind ein Kern­ele­ment un­ter­neh­me­ri­scher Sorg­falts­pflich­ten. Ihr Ziel ist es, Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen und Um­welt­schä­den durch Un­ter­neh­men in glo­ba­len Lie­fer­ket­ten zu re­du­zie­ren. Be­richts­pflich­ten helfen Un­ter­neh­men, Risiken zu er­ken­nen, und schaf­fen Trans­pa­renz und Ver­trau­en. […]

Details

Ein Ge­setz über men­schen­recht­li­che Sorg­falt – endlich am Start!

Standards und Zertifizierungen: Anforderungen im Rahmen gesetzlicher Sorgfaltspflichten aus zivilgesellschaftlicher Sicht

Mit dem deut­schen Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­g­e­s­e­tz (LkSG) sind Un­ter­neh­men seit Januar 2023 dazu ver­pflich­tet, men­schen­recht­li­che und be­stimm­te um­welt­be­zo­ge­ne Sorg­falts­pflich­ten in ihren Lie­fer­ket­ten um­zu­set­zen. Dabei spielen frei­wil­li­ge, ins­be­son­de­re private, Nach­hal­tig­keits­stan­dards und Zer­ti­fi­zie­run­gen in der Praxis mo­men­tan eine wich­ti­ge Rolle. […]

Details

Beschaffung: Vergabegesetz, Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte und die öffentliche Beschaffung des Bundes

Achtung der Menschenrechte bei Vergaberechtsreform sicherstellen – Umfrageergebnis und Forderungen aus der Zivilgesellschaft

Drei von vier be­frag­ten Men­schen halten es für wichtig oder sehr wichtig, dass die öf­fent­li­che Hand beim Einkauf von Pro­duk­ten und Gütern darauf achtet, dass sie unter fairen Be­din­gun­gen pro­du­ziert wurden – auch wenn sie dann teurer sind. […]

Details

Appell zum EU-Lieferkettengesetz

Mit einem Appell haben heute knapp 20 Or­ga­ni­sa­tio­nen die Bun­des­re­gie­rung auf­ge­for­dert, sich dafür ein­zu­set­zen, dass bei den Ver­hand­lun­gen über ein eu­ro­päi­sches Lie­fer­ket­ten­ge­setz (CSDDD) der Fi­nanz­sek­tor nicht aus seiner Pflicht zur Ein­hal­tung der Men­schen­rech­te und der pla­ne­ta­ren Grenzen ent­las­sen wird. […]

Details

Sorgfaltspflichten und Unternehmenshaftung

Unternehmensberichte für die Menschenrechte – Die Berichtspflichten aus dem Lieferkettengesetz dürfen nicht aufgeweicht werden!

Berlin, 8.12.2023. Bis zum Sommer 2024 muss die vor einem Jahr be­schlos­se­ne EU-Richt­li­nie über die Nach­hal­tig­keits­be­richt­er­stat­tung von Un­ter­neh­men (CSRD) in deut­sches Recht um­ge­setzt werden. In Deutsch­land gelten dies­be­züg­lich bereits Pflich­ten nach dem Lie­fer­ket­ten­sorg­falt­pflich­ten­ge­s­e­tz (LkSG), […]

Details

UN-Treaty: Treaty-Prozess auf UN-Ebene

UN-Treaty: Politischen Moment nicht verspielen

Stel­lung­nah­me der Treaty Al­li­an­ce Deutsch­land zum ak­tua­li­sier­ten dritten Entwurf für ein ver­bind­li­ches UN-Ab­kom­men zu Wirt­schaft und Men­schen­rech­ten (»Updated Third Draft«)
Im Juli 2023 legte der Vor­sit­zen­de der zu­stän­di­gen UN-Ar­beits­grup­pe eine Ak­tua­li­sie­rung des dritten über­ar­bei­te­ten Ent­wurfs für ein Ab­kom­men zu Wirt­schaft und Men­schen­rech­ten vor. […]

Details

Beschaffung: Vergabegesetz, Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte und die öffentliche Beschaffung des Bundes

CorA-Stellungnahme zum Vergabetransformationspaket

Das Co­rA-Netz­werk für Un­ter­neh­mens­ver­ant­wor­tung begrüßt das Vor­ha­ben der Bun­des­re­gie­rung, Umwelt- und Kli­ma­freund­lich­keit sowie die soziale Nach­hal­tig­keit der öf­fent­li­chen Vergabe zu stärken. Dies ist ein lange über­fäl­li­ger Schritt. Die UN-Leit­prin­zi­pi­en für Wirt­schaft und Men­schen­rech­te haben bereits 2011 die be­son­de­re Schutz­pflicht von Staaten betont, […]

Details

Behördliche Durchsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes – Anforderungen aus zivilgesellschaftlicher Sicht

Am 11. Juni 2021 hat der Bun­des­tag das Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­g­e­s­e­tz (LkSG) ver­ab­schie­det. Das Gesetz ver­pflich­tet Un­ter­neh­men, ihrer Ver­ant­wor­tung in der Lie­fer­ket­te in Bezug auf die Achtung in­ter­na­tio­nal an­er­kann­ter Men­schen­rech­te und be­stimm­ter Um­welt­stan­dards nach­zu­kom­men. […]

Details

Beschaffung: Vergabegesetz, Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte und die öffentliche Beschaffung des Bundes

Leitfaden der Bundesregierung für eine nachhaltige Textilbeschaffung der Bundesverwaltung veröffentlicht

Mit ihrer Ein­kaufs­macht hat die Bun­des­re­gie­rung große Mög­lich­kei­ten, zu fairen Ar­beits­be­din­gun­gen in den Lie­fer­ket­ten bei­zu­tra­gen und sollte gerade mit der Be­schaf­fung der Bun­des­be­hör­den mit gutem Bei­spiel vor­an­ge­hen. Nun hat sie ihren Leit­fa­den für eine nach­hal­ti­ge Tex­til­be­schaf­fung ver­öf­fent­licht. […]

Details