Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte

Stellungnahme zum NAP-Monitoring

Die von der Bun­des­re­gie­rung be­schlos­se­ne Me­tho­dik zum Mo­ni­to­ring der Um­set­zung des Na­tio­na­len Ak­ti­ons­plan Wirt­schaft und Men­schen­rech­te hat keine glaub­wür­di­ge, un­ab­hän­gi­ge und wis­sen­schaft­lich fun­dier­te Grund­la­ge. Dies er­läu­tert eine Stellungnahme des Co­rA-Netz­wer­kes für Un­ter­neh­mens­ver­ant­wor­tung, […]

Details

Nationaler Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte

Fehlinformationen des Bundeswirtschaftsministeriums über NAP-Monitoring

Das Co­rA-Netz­werk kri­ti­siert mit einer öf­fent­li­chen Stellungnahme die Fehl­in­for­ma­tio­nen des Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums über NAP-Mo­ni­to­ring. Mit diesem  im Na­tio­na­len Ak­ti­ons­plan Wirt­schaft und Men­schen­rech­te (NAP) ver­ein­bar­ten Mo­ni­to­ring will die Bun­des­re­gie­rung über­prü­fen, in­wie­weit Un­ter­neh­men ihrer men­schen­recht­li­chen Sorg­falts­pflicht nach­kom­men. Die Welt und der Ta­ges­spie­gel hatten über das Mo­ni­to­ring be­rich­tet und sich dabei auf In­for­ma­tio­nen des BMWi bezogen, denen CorA mit der Stel­lung­nah­me ent­ge­gen­tritt.

Stellungnahme herunterladen

Newsletter

CorA-News – April 2019

Der neue CorA-Newsletter be­leuch­tet die ak­tu­el­le Aus­ein­an­der­set­zung in der Bun­des­re­gie­rung über das NAP-Mo­ni­to­ring, mit dem die Bun­des­re­gie­rung bis 2020 erheben will, wie es um die men­schen­recht­li­che Sorg­falt der großen Un­ter­neh­men be­stellt ist. Zudem be­rich­ten wir an­läss­lich der Eu­ro­pa­wah­len über In­itia­ti­ven der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on und von Mit­glie­dern des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments in Rich­tung ver­bind­li­che Sorg­falts­pflich­ten sowie weitere Themen.

Newsletter herunterladen

Positionspapier der Treaty Alliance Deutschland

Im Lichte des ersten Ent­wurfs für ein UN-Ab­kom­men zu Wirt­schaft und Men­schen­rech­ten („Zero Draft“) hat die Treaty Al­li­an­ce Deutsch­land ihr Po­si­ti­ons­pa­pier mit For­de­run­gen, was ein solches Ab­kom­men regeln sollte, ak­tua­li­siert.

Download

Sorgfaltspflichten und Unternehmenshaftung

Gesetzesvorschlag für Menschenrechtsschutz in Wertschöpfungsketten

Das CorA-Netzwerk begrüßt den Gesetzesvorschlag für Menschenrechtsschutz in Wertschöpfungsketten von Entwicklungsminister Gerd Müller, über den Medien gestern be­rich­te­ten, und benennt Eck­pfei­ler, die ein solches Gesetz be­inhal­ten sollte. Das Netz­werk fordert die anderen Mi­nis­te­ri­en und das Kanz­ler­amt auf, sich jetzt kon­struk­tiv in die For­mu­lie­rung einer ge­setz­li­chen Re­ge­lung ein­zu­brin­gen. Das State­ment CorA Network welcomes law proposal for value chains by development minister Gerd Mueller liegt auch auf Eng­lisch vor.

Pressemitteilung (pdf) herunterladen

UN-Treaty

Briefing-Papier zum Zero Draft

Ein neues, im Rahmen der Treaty Al­li­an­ce Deutsch­land ent­stan­de­nes, Brie­fing Papier zum Ab­kom­mens­ent­wurf (Zero Draft) dis­ku­tiert in po­li­ti­schen Dis­kus­sio­nen vor­ge­brach­te Ge­gen­ar­gu­men­te zum ge­sam­ten Prozess oder zu In­hal­ten des Zero Draft und for­mu­liert Lö­sungs­vor­schlä­ge. Briefing Papier

Download