CorA-News September 2020

Der CorA-Newsletter befasst sich im Schwer­punkt mit den Ent­wick­lun­gen in der EU: welche Ent­wick­lun­gen gibt es im Eu­ro­päi­schen Par­la­ment und bei der Kom­mis­si­on, was tut sich in anderen Mit­glied­staa­ten und was sollte die deut­sche Rats­prä­si­dent­schaft be­wir­ken? […]

Details

Stellungnahme zum 3. NAP-Monitoringbericht

Co­rA-Netz­werk, DGB, Forum Men­schen­rech­te, TI Deutsch­land, VENRO, vzbv und WWF nehmen ge­mein­sam Stellung zum dritten und ent­schei­den­den Mo­ni­to­ring-Be­richt des Na­tio­na­len Ak­ti­ons­plans für Wirt­schaft und Men­schen­rech­te (NAP), den die Bun­des­re­gie­rung jetzt ver­öf­fent­licht hat. […]

Details

Initiative protestiert mit mehr als 222.222 Unterschriften am Bundeskanzleramt – Kabinettsdebatte zu Lieferkettengesetz erneut verschoben

Ak­ti­vist*innen der In­itia­ti­ve Lie­fer­ket­ten­ge­setz haben heute in Berlin de­mons­triert, weil das Bun­des­ka­bi­nett die Be­spre­chung der Eck­punk­te für ein Lie­fer­ket­ten­ge­setz erneut ver­scho­ben hat. Dabei er­rich­te­ten sie einen über­di­men­sio­na­len ge­setz­li­chen Rahmen und über­ga­ben sym­bo­lisch eine Pe­ti­ti­on mit mehr als 222.222 Un­ter­schrif­ten an das Bun­des­kanz­ler­amt. […]

Details

Wirkungsvolle Multi-Stakeholder-Initiativen: Empfehlungen aus Sicht der Zivilgesellschaft

Zur Stär­kung un­ter­neh­me­ri­scher Ver­ant­wor­tung entlang von Liefer- und Wert­schöp­fungs­ket­ten wird na­tio­nal und in­ter­na­tio­nal viel­fach auf so­ge­nann­te Mul­ti-Sta­ke­hol­der-In­itia­ti­ven (MSI) gesetzt. Zuletzt kün­dig­te das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Arbeit und So­zia­les (BMAS) an, sich im Rahmen der deut­schen EU-Rats­prä­si­dent­schaft ver­stärkt für EU-wei­te Bran­chen­dia­lo­ge ein­set­zen zu wollen. […]

Details