CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung

Im CorA-Netzwerk arbeiten über 60 Menschenrechtsorganisationen, Gewerkschaften, kirchliche und entwicklungspolitische Organisationen, Verbraucher- und Umweltverbände sowie weitere Organisationen mit sozial- und gesellschaftspolitischen Zielsetzungen zusammen. Gemeinsam engagieren wir uns auf verschiedenen Feldern für eine am Gemeinwohl orientierte verbindliche Unternehmensverantwortung und nutzen dabei eine Vielfalt an Instrumenten und Ansätzen.

Aktuelles

CorA-Statement zum Omnibus-Vorschlag der EU-Kommission

Heike Drillisch, Koordinatorin des CorA-Netzwerks für Unternehmensverantwortung, kommentiert den Omnibus-Vorschlag der EU-Kommission wie folgt:
„Der am 26.2.2025 von der EU-Kommission vorgestellte Omnibus-Vorschlag ist fatal für den Übergang zu einer nachhaltigen und menschenrechtsbasierten Wirtschaft. […]

Details

Drei Jahre Ampel-Regierung – was hat es gebracht in Hinblick auf Unternehmensverantwortung?

Im Februar 2021 hatte das CorA-Netzwerk unter dem Titel Menschenrechte, Umweltschutz und Sozialstandards im globalen Wirtschaften stärken ausführlich beschrieben, welche weiteren Schritte anstanden, um nach der bedeutsamen / erfolgreichen Verabschiedung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) Menschen und Umwelt im globalen Wirtschaften noch effektiver zu schützen. […]

Details