CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung

Im Co­rA-Netz­werk ar­bei­ten über 60 Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­tio­nen, Ge­werk­schaf­ten, kirch­li­che und ent­wick­lungs­po­li­ti­sche Or­ga­ni­sa­tio­nen, Ver­brau­cher- und Um­welt­ver­bän­de sowie weitere Or­ga­ni­sa­tio­nen mit sozial- und ge­sell­schafts­po­li­ti­schen Ziel­set­zun­gen zu­sam­men. Ge­mein­sam en­ga­gie­ren wir uns auf ver­schie­de­nen Feldern für eine am Ge­mein­wohl ori­en­tier­te ver­bind­li­che Un­ter­neh­mens­ver­ant­wor­tung und nutzen dabei eine Viel­falt an In­stru­men­ten und An­sät­zen.

Aktuelles

EU-Lieferkettengesetz ist beschlossen

Breiter Widerstand gegen Verwässerung der EU-Lieferkettenrichtlinie

In einem heute ver­öf­fent­lich­ten Appell spre­chen sich über 70 Po­li­ti­ker*innen, Un­ter­neh­men, Ökonom*innen und zi­vil­ge­sell­schaft­li­che Or­ga­ni­sa­tio­nen für den Schutz der EU-Lie­fer­ket­ten­richt­li­nie aus. 
Trotz Wi­der­stan­des zahl­rei­cher Großunternehmen und Investoren hat die EU-Kom­mis­si­on heute einen Vor­schlag für eine Om­ni­bus­ge­setz­ge­bung vor­ge­stellt, […]

Details

CorA-Statement zum Omnibus-Vorschlag der EU-Kommission

Heike Dril­lisch, Ko­or­di­na­to­rin des Co­rA-Netz­werks für Un­ter­neh­mens­ver­ant­wor­tung, kom­men­tiert den Om­ni­bus-Vor­schlag der EU-Kom­mis­si­on wie folgt:
„Der am 26.2.2025 von der EU-Kom­mis­si­on vor­ge­stell­te Om­ni­bus-Vor­schlag ist fatal für den Über­gang zu einer nach­hal­ti­gen und men­schen­rechts­ba­sier­ten Wirt­schaft. […]

Details

Drei Jahre Ampel-Regierung – was hat es gebracht in Hinblick auf Unternehmensverantwortung?

Im Februar 2021 hatte das Co­rA-Netz­werk unter dem Titel Menschenrechte, Umweltschutz und Sozialstandards im globalen Wirtschaften stärken aus­führ­lich be­schrie­ben, welche wei­te­ren Schrit­te an­stan­den, um nach der be­deut­sa­men / er­folg­rei­chen Ver­ab­schie­dung des Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­g­e­s­e­t­z­es (LkSG) Men­schen und Umwelt im glo­ba­len Wirt­schaf­ten noch ef­fek­ti­ver zu schüt­zen. […]

Details